Wir investieren für Ihre Lebensqualität
Als Zweckverband sind wir eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und somit wie jede andere Gebietskörperschaft nicht gewinnorientiert.
Zur finanziellen Planung und Steuerung müssen wir jährlich unseren Haushalt für das kommende Jahr und unsere Finanzplanung mit Blick in die Zukunft aufstellen. Diese wird jährlich durch die Verbandsversammlung beschlossen.
Die Haushaltsplanung des Abwasserverbands richtet sich nach der Gebührenkalkulation für das Schmutz- sowie Niederschlagswasser. Unsere dazugehörige Finanzplanung gibt uns nicht nur die finanziellen Möglichkeiten für zukunftsorientierte Projekte vor, sondern zeigt die geplante Entwicklung der Einnahmen sowie Ausgaben über mehrere Jahre.
Das Ziel ist es, mit den kalkulierten Gebühreneinnahmen die stetige Leistungsfähigkeit des Abwasserverbands für die Lebensqualität der 60.000 Menschen am See zu gewährleisten.
Kläranlage, Kanalsystem, effiziente Kontrollsysteme, modernste Technik, qualifizierte Mitarbeiter – der Verband ist mit seiner Infrastruktur bestens aufgestellt. Doch das kostet Geld. Für Baumaßnahmen an den Ortskanälen im gesamten Verbandsgebiet liegt der Ansatz in 2020 bei ca. 11 Millionen Euro. Auch führen wir die Untersuchungen der Grundstücksentwässerungsanlagen (kurz GEA) durch und investieren 2 Millionen Euro hierfür.
Für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, welche für das gesamte Verbandsgebiet verwendet werden, sind uns Kreditaufnahmen i. H. von rund 12 Mio. Euro genehmigt worden.
Wir kümmern uns aber nicht nur um den Unterhalt, sondern blicken auch in die Zukunft: Der Verband investiert kontinuierlich in die Sicherung der Lebensqualität am See.
Auszug aus dem aktuellen Haushaltsplan:
Einnahmen: | |
Schmutzwassergebühr | 11.900.000 € |
Niederschlagswassergebühr | 2.430.000 € |
Beiträge | 500.000 € |
Kosten der Straßenentwässerung | 2.940.000 € |
Ausgaben: | |
Baumaßnahmen in den Ortskanälen rund um den See | 8.700.000 € |
Personalkosten | 5.239.500 € |
Unterhalt der Kläranlage und des Kanals | 5.000.000 € |
Erneuerung der Kläranlage | 2.000.000 € |
Stromkosten für Klärwerk und Pumpstationen | 570.000 € |
Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens | 2.350.000 € |
Fremdwasserreduzierungskonzept | 2.150.000 € |
Klärschlammbeseitigung | 350.000 € |
Abwasserabgabe | 165.000 € |